0

0

Mehr Ansichten

23 x 30 cm, 32 Seiten, mit CD

Art.Nr. JP 6626
ISMN 979-0-2014-6626-2
Ausgabe Buch mit CD

Silvia Kumeth

Spielstücke f. Okarina/Akk.

Kurzübersicht

14 Stücke plus Okarina-Grifftabelle (mit CD)

: Okarina und Akkordeon

Das Notenbuch „Spielstücke für Okarina und Steirische Harmonika“ (JP 6618) gibt es nun auch in Klangnotation für Akkordeon. Die Akkordeonnoten können zu einer Okarina in F-Dur oder auch eigenständig gespielt werden.

Verfügbarkeit: Auf Lager

19,80 €
(Inkl. 7% MwSt.), zzgl. Versandkosten

Hörbeispiele

Probeseiten

pdf
(Größe: 338 KB)
pdf
(Größe: 166.7 KB)
pdf
(Größe: 294.5 KB)
pdf
(Größe: 174 KB)

Inhaltsverzeichnis

Musikantengrüße

Blumenwiesen-Landler

Auf der Bockerlbahn

Gruß nach Südtirol

Dampfnudel-Polka

A runde Sach`

Okarina auf Reisen

Talblick-Polka

Lustige Floßfahrt

Würmtaler-Walzer

Kasnocken-Polka

Techtelmechtel-Polka

Spitzbua-Boarisch

Gundi-Polka

Okarina Grifftabelle

Rezensionen

"Eher an die Volksmusik angelehnt sind die 14 Stücke dieses Hefts, die in Griffschrift für die Steirische Harmonika bereits auf dem Markt waren. Bedingt durch eine große nachfrage wurden die Titel nun auch für Akkordeon umgeschrieben. Sowohl die Komposition dieser Stücke als auch deren Arrangement für Akkordeon wurden von Frau Sivlia Kumeth erstellt. Zwei Hefte sind in der Sendung zu finden: zum einen die Akkordeonnoten, die auch eigenständig gespielt werden können, zum anderen die Noten für die Okarina in F-Dur. Desweiteren liegt dem Heft eine CD bei, auf der die Titel mit Steirischer Harmonika und Okarina oder nur mit Steirischer Harmonika eingespielt wurden. Dies ermöglicht dem Autodidakten ein Kennenlernen dieser relativ einfachen Stücke, die sich sicherlich auch für den Unterricht der Generation 50+ eignen. Das Notensatzbild ist übersichtlich. Aufgrund der Kürze der Stücke entfällt die Problematik des Umblätterns. Auch hier ist der Standardbass sowohl in Buchstaben als auch in kompletten Bass-/Akkordnoten ausgesetzt. Ein guter Gedanke war es sicherlich, auch noch eine Grifftabelle für die Okarina in F zu integrieren. Damit ist es möglich, das Instrument Okarina spielen zu lernen [...] "

Erschienen in: DALV-Info II/2015, Seite 19/20

Autorenportrait

Silvia Kumeth spielt seit ihrem 8. Lebensjahr Steirische Harmonika und seit dem 10. Lebensjahr Querflöte. Sie musizierte in Musikkapellen, in Sinfonischen Blasorchestern, in Streichorchestern sowie in verschiedenen Volksmusik-Besetzungen.

Vor einigen Jahren lernte sie, die Okarina zu spielen und schrieb daraufhin ihr erstes Notenbuch „Spielstücke für Okarina und Steirische Harmonika“.



Alle Artikel des Autors zeigen