0

0

Mehr Ansichten

29,6 x 21 cm, 40 Seiten

Art.Nr. JP 6305/III
ISMN 979-0-2014-9667-2

Karl-Heinz Schickhaus

Neues Schulwerk für Hackbrett 3

Kurzübersicht

Eine Anleitung für das Spiel auf dem chromatischen Salzburger Hackbrett.

: Hackbrett

Etüden von K.-H. Schickhaus, Originalmusik aus Barock und Klassik (J.B. Lully, Chr.W v. Gluck, Carlo Monza, Angelo Conti) und Originalbeiträge zeitgenössischer Komponisten (Harald Genzmer, Alfred von Beckerath, Michael Rüggeberg, Edwin Kammerer).

Verfügbarkeit: Auf Lager

14,00 €
(Inkl. 7% MwSt.), zzgl. Versandkosten

Probeseiten

pdf
(Größe: 122.1 KB)

Inhaltsverzeichnis

Das Stimmen

Die Kunst des Übens

Vortragsbezeichnungen

11 Etüden

Balletto

Air von Lully

Arie von Gluck

Sarabande

Minue para Psalterio

Menuett von Monza

Menuett mit Variationen von Conti

Invention 8 von Bach

Herzlich tut mich erfreuen

Entlaubet ist der Walde

Invention 1 von Kammerer

Disegno per Salterio von Genzmer

Polyhymnia von Rüggeberg

Skizze für Hackbrett von Beckerath